Castellstrasse 5: Haus Zum Trittenbach

Zustand:1982

Die­ses Haus war dafür bekannt, dass es Unter­schlupf für die Armen bot. Denn ab 1809 war es Pflicht jeder Gemein­de, eine Unter­kunft für die Armen zu bie­ten. 14 bis 20 bedürf­ti­ge Per­so­nen fan­den in dem Haus Platz.  Das Armen­haus wur­de zwi­schen 1813 und 1815 gebaut. Im Par­terre war die Gemein­schafts­kü­che, und auf der Nord­sei­te waren die ver­git­ter­ten Gefäng­nis­se. Vie­le Häft­lin­ge beka­men 24 Stun­den Arrest.

Im Kel­ler gab es sechs Räu­me. Sie waren nicht beheizt und sehr unge­müt­lich. In die­sen Räu­men haben die Leu­te geschla­fen, die im frei­en Unsinn gemacht haben. Die­se Leu­te wur­den mit ins Haus genom­men und in die­se Räu­me gebracht und  haben meis­tens eine Nacht dort geschlafen.

Zu Beginn des 20. Jahr­hun­derts wur­de das Haus kom­plett umge­baut, und in vier Woh­nun­gen unter­teilt. Es wur­de oft an bedürf­ti­ge und kin­der­ei­che Fami­li­en vermietet.

2014

Seit die­sem Jahr­hun­dert dient das ehe­ma­li­ge Armen­haus als pri­va­tes Haus. Das Haus ist in einem sehr gutem Zustand. Es wur­de nur ein neu­es Bade­zim­mer ange­baut. Es wur­den noch die Trenn­wän­de im Kel­ler her­aus­ge­nom­men. Im obe­ren Stock­werk sind nun Woh­nun­gen. Der Gar­ten sieht nach mehr als 30 Jah­ren ziem­lich gleich aus. Der Kel­ler­bo­den besteht immer noch aus Kie­sel­stei­nen. Und  an der Decke befin­den sich noch ori­gi­na­le Bal­ken. (fa)

zurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert