Zur Treu 2013/Restaurant, Bar
Zur Treu 1982
Allgemeines:
Zur Treu ist ein Haus, das für viele Funktionen Gebrauch fand. Erbaut wurde es ca. 1620 als Kehlhof für die Verwalter des Bischofs. Ab 1821 war es das Gemeindehaus, 1855 wurde es als Sekundarschulhaus benutzt. Als die Sekundarschule ins benachbarte Emmishofen zügelte, wurde ein Teil des Hauses zu einer Bäckerei umgebildet. Der andere Teil wurde als Restaurant genutzt. 1965 schloss die Bäckerei und das Haus wurde vollständig zu einem Wirtshaus. Heute ist die Treu eine Bar und Lounge. Die Treu ist nun schon seit 400 Jahren an ihrem Platz.
Am 1.August 1919 stürzte ein zweiplätziges Kleinflugzeug in die Treu.
Nach dem ersten Weltkrieg 1918 durfte Deutschland keine Kampfflugzeuge mehr haben. So kaufte die Schweiz günstig zwei Flieger. Die zwei Piloten des einen Flugzeuges, die die Maschinen nach Dübendorf überführen sollten, hatten so viel Spass am Fliegen, dass sie hier in der Gegend von Tägerwilen ihre Runden drehten.
So wurden sie übermütig und flogen zu tief.
So streiften sie Baumwipfel beim Freisitz Okenfiner, verfingen sich darin und stürzten neben der Treu ab.
Eine Schülerin, die 1919 in der 5.Klasse war, berichtet in einem Aufsatz über den Flugzeugabsturz:
Vorleserin war Anna Steinbacher 6.Klasse 2014
In der Zeitung wurde auch über den Absturz berichtet.